Dr. Reckeweg Rekin 34 - 10 x 2 ml Ampullen - Crisdietética

Dr. Reckeweg Rekin 34 - 10 x 2 ml Ampullen

  • €27.60
    Einzelpreis von 
  • Sparen Sie 3.05 €
Steuern inbegriffen. Lieferung An der Kasse berechnet.


Rekin 34 | 10 x 2 ml Ampullen

Dr. Reckeweg® | Homöopathische Medizin

Stimulieren Sie die Abwehrmechanismen Ihres Körpers.

Therapeutische Hinweise:
Sie basieren auf den traditionellen Verwendungen jeder der homöopathischen Komponenten. Dazu gehören: Skoliose; asymmetrisches (nicht harmonisches Skelett) und / oder sehr schnelles Wachstum; Exostosen; Algodystrophie (Morbus Sudeck); Arthrose; klimakterische und posttraumatische Osteoporose; Spondylarthrose („Papageienschnäbel“); Verkalkungen / periartikuläre Schmerzen (Bänder, Sehnen) und Knochen (Wachstumsschmerzen); Dupuytren; häufige Verstauchungen und / oder Brüche; Langsamkeit bei der Bildung von Knochenkallus; Atherosklerose; Adenopathien; Hernien.

Komponenten:

2 ml enthalten: Calcium carbonicum Hahnemanni D30 0,2 ml, Calcium fluoratum D12 0,2 ​​ml, Calcium hypophosphorosum D6 0,2 ml, Calcium phosphoricum D12 0,2 ​​ml, Chamomilla D6 0,2 ml, Hekla lava D12 0,2 ​​ml, Mercurius praecipitatus ruber D12 0,2 ​​ml, Mezereum D6 0,2 ml, Silicea D30 0,2 ml. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke und Natriumchlorid zur Isotonisierung. Hergestellt nach den Richtlinien des Deutschen Homöopathischen Arzneibuchs.

Homöopathisches Arzneimittel ohne zugelassene therapeutische Indikationen.

Infarmed-Registrierungsnummer 018 41 35.

Indikationen für jede Komponente des homöopathischen Komplexes:

Calcium carbonicum Hahnemanni - Verzögerung beim Schließen der Fontanellen (der Moleirinha), beim Heraustreten der Zähne (Neigung zu Karies), beim Gehen; Osteoporose; periartikuläre Exostosen/Verkalkungen; Spondylarthrose („Papageienschnäbel“), Osteophytose, Syndesmophytose; Arteriosklerose; großer Kopf, hervorstehender Bauch; örtlich begrenztes Schwitzen, zum Beispiel am Kopf (benetzt das Kissen); Milchschorf; Windelerythem; kalt; ängstlich; Appetit auf fremde Nahrungsmittel (Erde, Limette …) und Stärke (Mehl); mag Brot und Süßigkeiten; Übersäuerung und Magenblähungen (Aufstoßen). 

Calcium fluoratum - Skoliose; asymmetrisches (unharmonisches Skelett-)Wachstum bis hin zur Rachitis; unebene Zähne; Scheurmann-Knötchen; Arthrose, die zu Beginn der Bewegung Schmerzen verursacht und sich später bessert; Fersensporn; frühe Arteriosklerose und sogar Bluthochdruck; Krampfadern, Aneurysmen, Angiome; Tinnitus („Pfeifen“ in den Ohren) und vermindertes Hörvermögen; trockene und rissige Haut, brüchige Nägel; häufige Verstauchungen; Dupuytren; unregelmäßige schulische Leistungen; Schilddrüsen- und/oder Brustknötchen; Adenopathien.

Calciumhypophosphorosum - regulierende Wirkung auf den Kalziumstoffwechsel.

Calciumphosphoricum - Knochen (und Wachstum) und Gelenkschmerzen; Osteoporose; häufige Frakturen; posttraumatische Algodystrophie / Osteoporose (Morbus Sudeck); schnelles Wachstum im Jugendalter (Knochen erfüllt); viel Appetit; Unverträglichkeit gegenüber Obst und kalten Getränken; verschlechtert sich mit Kälte, Feuchtigkeit und intellektueller Anstrengung (Kopfschmerzen; wird schnell müde); Verlangen nach Schinken, Fleisch und Räucherwerk (Würstchen); Schwitzen von Kopf und Hals.

Chamomilla - Parästhesien (Kribbeln, Taubheitsgefühl), die mit Schmerzen einhergehen - Überempfindlichkeit gegen Schmerzen (unerträgliche Schmerzen, die in keinem Verhältnis zur Schwere der Situation stehen), Unruhe, Reizbarkeit und sogar Aggressivität; bessert sich durch allgemeine Hitze und Bewegung (Fahren im Auto, Zug oder Flugzeug); Schläfrigkeit tagsüber und Schlaflosigkeit nachts; Zahnungsfieber (bessert sich durch lokale Erkältung), das von Ohrenschmerzen/Otitis, Gastroenteritis und sogar Bronchitis sowie heißem Schweiß begleitet sein kann und ein rotes und blasses Gesicht haben kann.

Hekla-Lava - Exostosen; Spondylarthrose; Fersensporn.

Mercurius praecipitatus ruber - Periostitis; nächtliche Schmerzen in den Knochen; Osteomyelitis, Knochenfisteln; linke Mandelentzündung, Adenitis; Diphtherie; Mumps.

Mezereum - Periostitis mit nächtlichen Schmerzen in den Knochen, mit Überempfindlichkeit gegen Berührung im Schädel (Malarbereich) und Schienbeinen; Neuralgien, die durch Wärme gelindert werden; Bläschen-, pustulöse und schuppige Ausschläge, die schmerzhaft („brennend“) und juckend sind.

Kieselsäure - Veränderungen in der Aufnahme und im Stoffwechsel von Mineralsalzen, Entmineralisierung (Entkalkung), Gewichtsverlust und körperliche Schwäche; Verzögerung beim Schließen der Fontanellen (der Moleirinha); häufige Frakturen; Verzögerung der Knochenkallusbildung; Neigung zu Karies; harte Adenopathien; Folgen von Impfungen; Nadelphobie; chronische Eiterungen, Fisteln; schwitzt auch bei Kälte, obwohl es kalt ist; chronische Otorrhoe und Sinusitis.

Empfohlene Einnahme:

Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Dosis für Erwachsene 1 bis 2 Mal pro Woche 3 Ampulle, für Personen über 12 Jahre 12 bis XNUMX Ampullen pro Woche. Der Inhalt der Ampulle sollte mit etwas Wasser verdünnt und über den Tag verteilt schluckweise getrunken werden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter XNUMX Jahren bestimmt.

Apresentação:

Packung mit 10 Ampullen à 2 ml.

Warnungen:

Aus Vorsicht nicht empfohlen für Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren.
Es kann zu einer kurzzeitigen Verschlechterung der Beschwerden kommen, die jedoch harmlos ist.
Da die Lösung keine Konservierungsmittel enthält, sollten die einmal geöffneten Ampullen sofort verwendet werden, um ihre Sterilität zu gewährleisten.

Sie sollten die empfohlene Dosis nicht überschreiten.

An einem trockenen Ort bei Temperaturen unter 25 °C lagern, geschützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Von Kindern fern halten.


Hinweis: Da die Lösung keine Konservierungsstoffe enthält, müssen die Ampullen nach dem Öffnen sofort verwendet werden, um die Sterilität zu gewährleisten.


Auch empfohlen