
Dr. Reckeweg Rekin 1 - 10 x 2 ml Ampullen
Rekin 1 Apis-Gastreu® | 10 x 2 ml Ampullen
Dr. Reckeweg® | Homöopathische Medizin
Stimuliert die Abwehrmechanismen Ihres Körpers bei den folgenden therapeutischen Indikationen:
- Lokalisierte Entzündung, akut oder chronisch
- Mandelangina
- Scharlach
- Mittelohrentzündung
- Adenitis
- Parotitis
- Mastitis
Zusammensetzung:
2 ml enthalten: Apis D8 0,2 ml, Barium chloratum D6 0,2 ml, Belladonna D4 0,2 ml, Calcium iodatum D6 0,2 ml, Hepar Sulfuris D12 0,2 ml, Kalium bichromicum D8 0,2 ml, Lachesis D12 0,2 ml, Marum verum D6 0,2 ml, Mercurius sublimatus corrosivus D8 0,2 ml, Phytolacca D4 0,2 ml.
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke und Natriumchlorid zur Isotonisierung.
Hergestellt nach den Richtlinien des Deutschen Homöopathischen Arzneibuchs.
Homöopathisches Arzneimittel ohne zugelassene therapeutische Indikationen.
Infarmed-Registrierungsnummer 033 77 68.
Indikationen für jede Komponente des homöopathischen Komplexes:
*Apis - Entzündungen mit Schwellung (Schwellung), zum Beispiel: Ödeme im Mund-, Rachen- und Kehlkopfbereich; Schmerzen mit brennendem Gefühl; Überempfindlichkeit gegen Kontakt; plötzlich einsetzender Schmerz; Oligurie (wenig Urin).
*Barium chloratum - Neigung zu wiederkehrenden HNO-/oberen Atemwegsinfektionen mit Mandelhypertrophie und Kälteempfindlichkeit; schlechter Atem; Arteriosklerose (und Aneurysmen) insbesondere der Bauchschlagader; Pankreatitis.
*Belladonna - Schwellung der Mandeln, der roten Zunge und des Gaumens; Trockenheitsgefühl im Hals mit ständigem Schluckbedürfnis; trockener Husten; rote Haut, Schwitzen; pulsierender Schmerz; Anregung der Durchblutung mit starker und plötzlicher Stauung des Gehirns, des Mandelrings und anderer Organe; Empfindlichkeit gegenüber Licht und Lärm; Verbrennungen 1. Grades.
*Calciumiodatum - chronischer Verschluss des Lymphgewebes mit Halsadenopathien (Skrofulose); Mandelhypertrophie; adenoide Vegetationen; Polypen in der Nase; Schweiß.
*Hepar Sulfuris - Neigung zu eitrigen Prozessen; eitriger Ausfluss mit fauligem (käsigem) Geruch; Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Berührung und Zugluft (bei Kälte verstopft die Nase); stechende Schmerzen (fühlen sich an wie ein steckender Splitter).
*Kalium bichromicum - Entzündung der Schleimhäute mit zähem, fadenförmigem, gelblichem oder grünlichem Sekret und Neigung zur Geschwürbildung; Schmerzen verschlimmern sich bei Kälte, bessern sich bei Hitze; unregelmäßiger Schmerz; Gefühl von Haaren auf der Rückseite der Zunge.
*Lachesis - zyanotische (bläuliche) Farbe der Mund-Rachen-Höhle, Zittern und trockene Zunge, was das Schlucken erschwert, insbesondere bei heißen Flüssigkeiten; verschlechtert sich nach dem Schlafen; Überempfindlichkeit gegen Kontakt; Kleidung, die an der Taille (Gürtel) und am Hals (Kragen) eng anliegt, ist störend; Gefühl eines lokalen Pulsierens (Herzschlag) bei Entzündungen (z. B. bei Hämorrhoiden); Mandelentzündung auf der linken Seite, die auf die rechte Seite übergehen kann; spontane blaue Flecken.
*Marum verum - Heiserkeit und Juckreiz im Hals, Räuspern mit übel schmeckendem Schleim, stechende Ohren und trophische Veränderungen der Nasen-Rachen-Schleimhaut; Neigung zu Nasenpolypen.
*Mercurius sublimatus corrosivus - Entzündung der Schleimhäute der Mund-Rachen-Höhle, des Rektums und des Urogenitaltrakts; Blasentenesmus (Schwierigkeiten beim Wasserlassen) oder Rektaltenesmus; entzündete Augenlider; brennende Schmerzen in den Augen und Lichtscheu; Sialorrhoe (Hypersalivation); geschwollene Zunge mit gelblich-weißem Belag; brennende Schmerzen im Rachen und in der Speiseröhre, sehr schmerzhaftes Schlucken und Mundgeruch.
*Phytolacca - Schwellung und Rötung des Rachens und der Mandeln, Schmerzen beim Schlucken, die bis in die Ohren ausstrahlen, und Trockenheitsgefühl im Hals; Mastitis; Erschöpfung und Schmerzen in den Muskeln.
Empfohlene Einnahme:
Sofern nicht anders angegeben, beträgt die übliche Dosis in akuten Situationen für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre eine Ampulle pro Tag.
Sobald sich die Symptome bessern, reduzieren Sie die Verabreichung auf eine Ampulle zwei- bis dreimal pro Woche. Den Inhalt der Ampulle in Wasser verdünnen und über den Tag verteilt trinken.
Hinweis: Da die Lösung keine Konservierungsstoffe enthält, ist es wichtig, dass sie sofort nach dem Öffnen der Ampulle verwendet wird, um eine mikrobielle Kontamination zu vermeiden.
Apresentação:
Schachtel mit 10 Ampullen à 2 ml.
Warnungen:
Zur Vorsicht: Nicht empfohlen für schwangere Frauen, stillende Mütter und Kinder unter 12 Jahren
Es kann zu einer kurzzeitigen Verschlechterung der Beschwerden kommen, die jedoch harmlos ist.
Da die Lösung keine Konservierungsmittel enthält, sollten die einmal geöffneten Ampullen sofort verwendet werden, um ihre Sterilität zu gewährleisten.
Sie sollten die empfohlene Dosis nicht überschreiten.
An einem trockenen Ort bei Temperaturen unter 25 °C lagern, geschützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Von Kindern fern halten.