
Dr. Reckeweg 54 - 10 x 2 ml Ampullen
Rekin 54 Imbelion-Gastreu® | 10 x 2 ml Ampullen
Dr. Reckeweg® | Homöopathische Medizin
Stimulieren Sie die Abwehrmechanismen Ihres Körpers.
Therapeutische Hinweise:
Sie basieren auf den traditionellen Verwendungen jeder der homöopathischen Komponenten. Dazu gehören: Veränderungen der kognitiven Funktionen, geringe intellektuelle Leistung, Konzentrations- und Argumentationsschwierigkeiten, vermindertes Gedächtnis und Kopfschmerzen.
Zusammensetzung:
2 ml enthalten: Anacardium D6 0,2 ml, Arsenicum album D30 0,2 ml. Belladonna D12 0,2 ml, Gelsemium D12 0,2 ml, Kalium phosphoricum D6 0,2 ml, Lycopodium D30 0,2 ml, Phosphor D6 0,2 ml, Sepia D8 0,2 ml. Weitere Bestandteile: Wasser für Infizierbare und Natriumchlorid zur Isotonisierung. Hergestellt nach den Richtlinien des Deutschen Homöopathischen Arzneibuchs.
Homöopathisches Arzneimittel ohne zugelassene therapeutische Indikationen.
Infarmed-Registrierungsnummer 010 99 01.
Indikationen für jede Komponente des homöopathischen Komplexes:
Anacardium - Kopfschmerzen, die sich durch geistige Arbeit verschlimmern und sich wie alle anderen Erkrankungen mit der Nahrungsaufnahme bessern; fühle mich gespalten (mit zwei Willen), mit widersprüchlichen Impulsen; Neigung zu Beleidigungen; Gedächtnisverlust (insbesondere Namen) aufgrund übermäßiger intellektueller Arbeit vor einer Prüfung; Unentschlossenheiten.
Arsenicum-Album - Asthenie, Müdigkeit, Schwächung lebenswichtiger Funktionen und Stoffwechselprozesse, periodisch abwechselnde Phasen der Erschöpfung mit Phasen der Unruhe; Der „sensible Typ“ ist dünn, akribisch, gewissenhaft, ängstlich, ängstlich, und in der Regel kommt es in regelmäßigen Abständen (von 2 bis 15 Tagen) zu einer Verschlechterung oder Manifestation der Pathologie oder Beschwerden, wobei sich die Pathologie oder Beschwerden typischerweise zwischen 1 und 3 Uhr morgens verschlimmern; lokales Brennen (obwohl der Person möglicherweise kalt ist); Ekzem mit Lichenifikation (Elefantenhaut); Magengeschwür.
Belladonna - Hyperästhesie der Sinne, Empfindlichkeit gegenüber Lärm und möglicherweise durch Licht ausgelöste Krämpfe; Tics; Myoklonus (Muskelzittern) und Schrecken, auch im Schlaf; starke und plötzliche Überlastung des Gehirns; Anregung der Durchblutung; Krämpfe (oder Krämpfe) und fieberhaftes Delirium (Halluzinationen von Tieren und Monstern); Gesichtsverstopfung, erythematöse (oder sogar exanthematische) Haut; starkes Schwitzen und trockene Schleimhäute; pulsierende Schmerzen.
Gelsemium - Stauungskopfschmerzen (z. B. Sonnenstich), Hinterkopfkopfschmerzen (mit möglicher Nackensteifheit) und Benommenheit (geistige Verwirrung); verschlimmert sich durch Tabakkonsum (obwohl man Raucher ist); Migräne, der Sehstörungen (Diplopie) und sogar Parästhesien (Taubheitsgefühl) vorausgehen und sich nach dem Wasserlassen bessern; Arrhythmie und Gefühl von innerem, emotionalem Zittern; Sie können auch zittern, als ob Sie Malaria hätten.
Kalium phosphoricum - Leeregefühl im Magen, das sich beim Essen bessert; übelriechender Durchfall; Kloßgefühl im Hals; Müdigkeit nach geistiger Arbeit, Masturbation oder Geschlechtsverkehr; Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.
Lycopodium - sie vergessen Briefe, Wörter und sogar Verpflichtungen; anspruchsvoll (sie erniedrigen sich sogar selbst), gewissenhaft, gereizt, besonders wenn sie aufwachen und hungrig sind (aber sie werden schnell satt); Sie werden emotional und weinen sogar, bei freundlichen Gesten oder bei guten Nachrichten; Kinder, die älter aussehen; Gurgeln (und sogar Schmerzen) im linken Hypochondrium – Aerokolie (Ansammlung von Gasen im Dickdarm, die ausgeschieden werden), was Herzklopfen verursachen kann; Blähungsdyspepsie (Meteorismus); Sodbrennen/Reflux; Naschkatze; verbessert die Leberaktivität; Unverträglichkeit gegenüber Fetten, Stärke (Stärke), Zwiebeln, Knoblauch; Asthenie.
Phosphor - Sie sind sehr enthusiastisch, werden aber schnell entmutigt, weshalb es zu zeitweiser Überlastung kommen kann (sie werden schnell müde). ängstliche, sensible, sentimentale, leidenschaftliche Menschen, die Gesellschaft suchen und sich für andere interessieren, süß, aber mit einer gewissen Schüchternheit; Sie haben Angst vor Einsamkeit (vor Krankheit und Tod) und Angst vor Stürmen; Überempfindlichkeit; Neigung zu Blutungen (z. B. Epistaxis); In der Dämmerung werden sie schlimmer.
Sepia - Erschöpfungsgefühl, organische und „geistige“ Ptosis (Depression, Pessimismus); sexuelle und emotionale Gleichgültigkeit (auch gegenüber der Familie); sucht die Einsamkeit, sieht das Leben in der Dunkelheit, eine tiefe Angst und leichte Tränen, wenn jemand befragt wird oder versucht, sich zu trösten; verbessert sich durch Beschäftigung (körperliche Betätigung), möchte aber nicht abgelenkt werden; Hinterkopfkopfschmerzen, schlimmer morgens nach dem Aufwachen; normalerweise Unverträglichkeit gegenüber Milch; Verstopfung; Leberstauung mit Übelkeit (morgens), Geruchsempfindlichkeit (Lebensmittelkrankheit).
Empfohlene Einnahme:
Sofern nicht anders angegeben, beträgt die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre eine Ampulle pro Tag.
Sobald sich die Symptome bessern, reduzieren Sie die Verabreichung auf eine Ampulle zwei- bis dreimal pro Woche. Den Inhalt der Ampulle in Wasser verdünnen und über den Tag verteilt trinken.
Hinweis: Da die Lösung keine Konservierungsstoffe enthält, ist es wichtig, dass sie sofort nach dem Öffnen der Ampulle verwendet wird, um eine mikrobielle Kontamination zu vermeiden.
Apresentação:
Packung mit 10 Ampullen mit 2 ml.
Warnungen:
Aus Vorsicht nicht empfohlen für Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren.
Es kann zu einer kurzzeitigen Verschlechterung der Beschwerden kommen, die jedoch harmlos ist.
Da die Lösung keine Konservierungsmittel enthält, sollten die einmal geöffneten Ampullen sofort verwendet werden, um ihre Sterilität zu gewährleisten.
Sie sollten die empfohlene Dosis nicht überschreiten.
An einem trockenen Ort bei Temperaturen unter 25 °C lagern, geschützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Von Kindern fern halten.